Quantcast
Channel: Technologie – iRights.info – Kreativität und Urheberrecht in der digitalen Welt
Browsing all 121 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warum Datensicherheit wichtig ist und wie man sie erreichen kann

Nicht jeder kann seine Daten so umfangreich schützen wie Edward Snowden, als er Dokumente aus der NSA ans Licht brachte. Doch wie die Dokumente zeigen, ist heute jeder mehr oder weniger von der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Werbeblocker-Streit: Mysteriöse „Softwareverschlüsselung“ bei BILD

Die Bildzeitung liegt, wie auch weitere Verlage und Inhalteanbieter, mit Werbeblockern und ihren Anbietern im Streit. Nachdem der Verlag Nutzer von seiner Website ausgeschlossen hat, die einen solchen...

View Article


Arte zeigt Doku „Das digitale Gedächtnis – Speichermedien der Zukunft“

In der Arte-Mediathek ist derzeit die Dokumentation „Unser digitales Gedächtnis – Speichermedien der Zukunft“ zu sehen. In der Beschreibung zur Doku des französischen Filmemachers Vincent Amouroux...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kopieren, fälschen, optimieren: Shanzhai-Kultur in China

Das Phänomen „Shanzhai“ steht für die blühende Fälschungsindustrie, die in den chinesischen Produktionsstätten rund um die Stadt Shenzhen entstanden ist. Während einerseits die Verletzung geistigen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Menetekel-Journalismus und Recherche-Fibel

Laut Untertitel soll es um künstliche Intelligenz gehen. Doch das Buch „Vernetzte Gesellschaft – Vernetzte Bedrohungen. Wie uns die künstliche Intelligenz herausfordert“ reiht hauptsächlich unzählige...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Europas rotes Licht für neutralen Netzzugang

Internet Provider, die dafür zahlen, können in Zukunft Nutzern schnellere Dienste anbieten. Die EU ist drauf und dran, Überholspuren im Internet für große Konzerne einzurichten. Stellt sich nur die...

View Article

Welche Nutzer will Facebook? Eindimensionale

„Gaming the system“ wird von Unternehmen, die automatisierte Systeme einsetzen, als Gefahr beschrieben: Der Algorithmus trifft die „richtigen“ Entscheidungen, bestimmte Nutzer versuchen ihn...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Internet in Flüchtlingsheimen: Kein Anschluss unter dieser Nummer

Jobbörsen, Übersetzungs-Tools und WG-Vermittler: Es gibt viele Hilfsangebote für Flüchtlinge im Internet. Das Problem: Viele Bewohner in Flüchtlingsunterkünften haben keinen Zugriff auf das Netz. Als...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ägypten: Was von der Revolution bleibt

Knapp fünf Jahre nach dem Sturz des ägyptischen Staatspräsidenten Husni Mubarak ist das Land wieder in den Händen des Militärs. Überbleibsel der „Generation Tahrir“ gibt es aber noch: Die neue...

View Article


Netzforscher untersuchen Geoblocking – und wie Nutzer es umgehen

Das Amsterdamer Institute of Network Cultures hat unter dem Titel „Geoblocking and Global Video Culture“ einen Sammelband veröffentlicht. Die Herausgeber, die Medien- und Kommunikationswissenschaftler...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Am Anfang war Ada

Im 19. Jahrhundert hat Ada Lovelace für die Analytical Engine das erste Programm überhaupt geschrieben – dann wurde die Pionierin vergessen. Erst in den 1970er-Jahren wurde sie wieder entdeckt. In...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Diskotheken-Monitoring und Remixkultur: Das verschleppte Problem

Um Tantiemen zu verteilen, nimmt die GEMA Musik-Stichproben in Clubs und Diskotheken. Die Technik erlaubt ein immer genaueres Monitoring. Doch ein wesentlicher Teil der Musikproduktion bleibt von...

View Article

Kurz verlinkt: Cyberspace-Jubiläum, Anne-Frank-Tagebuch, Google Books

Gideon Lichfield liest und kommentiert John Perry Barlows 20 Jahre alte Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace. Einerseits scheint ihm Barlows Glaube an ein technologisches Utopia rührend naiv,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Algorithmen? Keine Panik!

Grafik: Der Quicksort-Algorithmus sortiert Werte. en:User:RolandH, CC BY-SA Algorithmen prägen immer stärker unser Leben. Doch wo sie zu einer dunklen Macht erklärt werden, die uns beherrschen würde,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schlaue Verträge: Blockchain-Technologie beflügelt die Entwickler-Phantasien

Blockchain ist eine im Netz verteilte Datenbank, die auch hinter der digitalen Währung Bitcoin steckt. Derzeit sprudeln Entwickler und Start-ups vor neuen Anwendungsideen, zum Beispiel für „Smart...

View Article


Kurz verlinkt: Anweisungen für Newsbots, Zurechtweisung für Facebook, Klage...

Die automatische Erstellung von Nachrichten durch Newsbots beschäftigt die Medienbranche. Frédéric Filloux hält die Technologien hinter ‘Conversational Bots‘ (wie Siri) für wichtig, die anhand des...

View Article

Clevere Filmsuchmaschine aus Finnland, Google testet Liveticker in Indien,...

Die clevere Suchmaschine What is my movie will jenen helfen, die sich zwar an Handlung oder Dialoge, nicht aber an den Titel eines Films erinnern. Wie der Blogger Phil Bradley erläutert, eignet sich...

View Article


Fehler 451: Ein Protestcode für Website-Betreiber

„Fehler 451: Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar“. Mit diesem Code können Webseiten-Betreiber jetzt anzeigen, wenn sie zum Sperren von Inhalten gezwungen sein sollten. Hans Peter Dittler...

View Article

Web- und App-Anbieter geben sich verschlossen, britische Bibliotheken...

Anbieter populärer Webseiten und Apps sind mehrheitlich Auskunftsmuffel, wenn es um die Herausgabe von persönlichen Daten ihrer Nutzer geht. Einer Studie von zwei Wissenschaftlern der Universitäten...

View Article

In eigener Sache: Flyer erklärt Freifunk für Eilige

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat einen neuen Flyer mit dem Titel „WLAN für alle – Freie Funknetze auf einen Blick“ veröffentlicht. Er erläutert, was freie Funknetze sind, wie sie entstehen und...

View Article
Browsing all 121 articles
Browse latest View live